Wo Irland sehr italienisch ist ...
- lisalinas6
- vor 12 Minuten
- 3 Min. Lesezeit

Heute verraten wir mal, wo ihr euch in Irland ganz wie in Italien fühlen könnt. Es gibt ein wunderbares Fleckchen, eine 17 Hektar große Insel, wo der Blick über einen Pool nebst üppig wachsenden Kamelien, Myrten und Fuchsien schweifen kann. Abgesehen von seiner eigentlichen Schönheit besticht der Garten durch die Art und Weise, wie seine Formalität mit der umgebenden wilden Berglandschaft kontrastiert, die nicht nur den Hintergrund bildet, sondern durch ihre Spiegelung im stillen Wasser des Teichs direkt in den Mittelpunkt des Gartens gerückt wird. Dank des Golfstroms und der geschützten Lage herrscht ein warmes Mikroklima, das viele exotische Pflanzen gedeihen lässt. Es ist ein sehr bemerkenswerter Ort, den man nur per Boot vom nahe gelegenen Glengariff aus erreichen kann. Und jetzt verraten wir den Namen der Insel - Trommelwirbel: Es ist die Insel Garinish, auch als Ilnacullin (irisch "Insel der Stechpalme") oder Garnish Island bekannt. Sie liegt ganz zauberhaft in der Bucht von Bantry vor Glengarriff, im südwestlichen County Cork. Auch Nicht-Gärtner werden den Spaziergang um die Insel genießen, durch das lange, grasbewachsene Happy Valley mit seinen vielen Solitärbäumen, die Treppe hinauf zum höchsten Punkt der Insel und auf den Martello-Turm mit einem fabelhaftem Blick über die Bantry Bay.


Als John Annan Bryce die Insel 1910 vom Kriegsministerium kaufte, war Garinish nur ein karger Felsen, die Erde war dünn und sehr torfig. Es wurde Humus vom Festland herangeschafft, und als Windschutz pflanzte man um die Insel Nadelbäume an. Erst ca. zehn Jahre später war es möglich, die Pläne des Architekten und Gartengestalters Harald Peto umzusetzen. 1953 vermachte Bryces Sohn Roland die Insel 1953 der irischen Nation.
Die Insel ist in verschiedene Themenbereiche eingeteilt, die auf einem Rundweg besichtigt werden können.
Die Rasenrabatte
Der italienische Garten im klassischen Stil mit einem kleinen Gartenhaus
Der Zederngarten
Das Moorbeet
Der griechische Tempel
Das Tal des Glücks
Der Dschungel
Der renovierte Martello-Turm aus der Zeit der napoleonischen Kriege
Ummauerter Garten
Hartplatz
Kleines Tal

Die Gärten sind reich an Formen und Farben, die sich im Laufe der Jahreszeiten ständig verändern, um immer etwas Interessantes zu bieten. Im Mai und Juni zeigen sich die Rhododendren und Azaleen von ihrer besten Seite, während in den Sommermonaten Kletterpflanzen, Stauden und Sträucher im Vordergrund stehen. Die zahlreichen Bäume sorgen im Herbst für eine prächtige Farbenpracht.
Kinder lieben diesen Garten, in dem sie sich austoben, durch alte Gebäude klettern und und sich im Wald "verirren" können - ganz zu schweigen von der Bootsfahrt hin und zurück, bei der man fast immer ganz nah die Seehunde sieht, die sich auf den Felsen sonnen.
Informationen für Besucher und Lageplan

Die Gärten sind von März bis Oktober von Montag bis Samstag von 10:00 bis 18:30 Uhr und sonntags von 13:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Außerhalb der Spitzenmonate schließt der Garten ein oder zwei Stunden früher, daher ist es besser, sich vor dem Besuch zu informieren.
Im Hafen von Glengarrif sieht man zahlreiche Hinweisschilder der verschiedenen Fährbetreiber. Für den Besuch kann man gut und gerne mindestens 2 Stunden einplanen. Auf der Insel gibt es ein kleines Café in der Nähe des Hafens. Das Ticket für die Insel ist separat vom Fährpreis zu zahlen. Hunde sind sowohl auf den Fähren als auch auf der Insel erlaubt.

Wir empfehlen die Blue Pool Ferry zu benutzen, um auf die Insel zu gelangen - sie ist nicht nur besonders freundlich und effizient, sondern auch sehr preiswert.

Und wenn man gerade in der Nähe von Bantry ist, empfiehlt sich ein Ausflug zum prächtigen Bantry House, das inzwischen in ein Hotel umgebaut ist. Wie wäre es mit einem Tee oder Kaffee und dabei den Ausblick auf die Bucht von Bantry genießen? Achtung - das Anwesen (Haus, Garten und Tearoom) wird am 12. April 2025 wieder für Besichtigungen geöffnet. Besichtigungen müssen nicht im Voraus gebucht werden, aber für Gruppen ab 8 Personen wird eine Reservierung empfohlen.
Comments